Grobkonzept, Design und Feinkonzept

Nachdem die Planung des Online-Projekts ein Stadium erreicht hat, in dem die nächsten Schritte klar festgelegt sind, erstellen wir das Grobkonzept. Dieses enthält wesentliche Festlegungen zur Funktionalität und Struktur der Lösung. Welche konkrete Ausprägung das Grobkonzept hat, werden wir mit Ihnen gemeinsam in einem Arbeitsmeeting oder einem Workshop definieren und ergebnisorientiert festhalten.

Nun ist der Punkt erreicht, aus Dokumenten Gestaltung zu schaffen. Im Basisdesign visualisieren wir die Anmutung und das Grundlayout der späteren Website. Die Vorgaben Ihres Corporate Design (CD) fließen in die Gestaltung ein. Bei Bedarf halten wir das Ergebnis in einem Styleguide fest, um spätere Änderungen CD-konform vornehmen zu können.

Parallel zum Screendesign erstellen wir das Fachfeinkonzept. Aus den Navigationsmöglichkeiten und weiteren funktionalen Elementen entwickeln wir unter Usability-Gesichtspunkten eine optimale Benutzerführung. Wir beschreiben sämtliche Workflows oder Prozesse, die von Nutzern in Gang gesetzt werden können, definieren die Systemarchitektur, einzusetzende Software und mögliche Schnittstellen.

Feinkonzept und Screendesign sind verbindliche Vorgabe für die anschließende Produktion, daher unterziehen wir sie einem ersten Usability-Test mit Hilfe von Mockup Tests und heuristischer Evaluation. In dieser frühen Projektphase können mögliche Mängel oder Inkonsistenz in der Benutzerführung noch mit einfachen Mitteln ausgeschlossen werden.

Abschließend legen wir Feinkonzept und Screendesign zur Freigabe vor.