Umsetzung von Inhalt und Funktionalität

Die Produktion der Online-Lösung beginnen wir mit der Umsetzung des Screendesign. Zuerst erstellen wir die wichtigsten Seiten in XHTML und CSS, um Gestaltung und Layout getrennt zu halten. Aus den XHTML-Layoutseiten leiten wir generische Musterseiten, sogenannte Templates ab, die noch keine Funktionselemente enthalten. Dies geschieht sowohl bei Lösungen, in denen ein Content Management System (CMS) zum Einsatz kommt, als auch bei Online-Projekten in denen bedarfsorientierte, individuelle Anwendungen zu entwickeln sind.

Bereits zu Beginn der Produktion achten wir auf eine suchmaschinenfreundliche Lösungsentwicklung. Ebenso führen wir während der gesamten weiteren Arbeiten die nötigen Schritte zur Optimierung der Auffindbarkeit durch Suchmaschinen durch.

Parallel zur Entwicklung der Templates setzen wir das Endsystem zugriffsgeschützt auf der Zielplattform auf und konfigurieren es. Für die Entwicklung der Funktionalität setzen wir gleichzeitig ein lokales Testsystem auf, das die gleiche Konfiguration enthält, wie das Zielsystem. Die Funktionalität entwickeln wir auf dem Testsystem je nach Projektanforderung als Framework für eine individuelle Gesamtlösung oder als einzelne Funktionsmodule für das eingesetzte CMS.

Sicherheitsorientierte Programmierung bestimmt unsere Entwicklungsarbeit, so dass wir mögliche Sicherheitslücken in einem System weitestgehend ausschließen. Ebenso führen wir kontinuierliche Tests durch und beseitigen auftretende Fehler. So stellen wir eine hohe Qualität unserer Lösungen sicher. Unsere Entwicklungsarbeit dokumentieren wir, damit diese von allen am Projekt beteiligten Personen nachvollzogen werden kann.

Nachdem das System soweit fertig gestellt ist, dass es mit Inhalten befüllt werden kann, legen wir die Website-Struktur und die Inhaltsseiten an, fügen Texte und Bilder ein und unterziehen das Ergebnis weiteren Funktions- und Qualitätstests.

Schließlich übertragen wir die fertige Lösung auf das Zielsystem, wo wir es einer abschließenden Qualitätssicherung unterziehen und zur Freigabe vorlegen. Mit der Freigabe der Website wird diese freigeschaltet.